Labornetzteil 30V 4A Step-Up/Down DC-DC-Wandler mit einstellbarer Spannung und Strom, preiswert, Gleichstrom
Labornetzteil 30V 4A ist ein DC-DC Step-Up/Down-Modul, das eine präzise Einstellung von Ausgangsspannung und -strom ermöglicht. Ideal für Elektronikprojekte, die Versorgung von Geräten mit variablem Gleichstrom und das Testen von Komponenten. Mit einem breiten Eingangsbereich (5-30V) und Ausgangsspannungen (0,5-30V) bietet dieses Netzteil hohe Flexibilität und stabile Leistung.
Detaillierte technische Spezifikationen
| Eingangsspannung | 5,0 – 30 V DC |
| Ausgangsspannung | 0,5 – 30 V DC, präzise einstellbar |
| Ausgangsstrom | Stabiler Gleichstrom bei 3A, bis zu 4A mit verbesserter Kühlung möglich |
| Ausgangsleistung | 35W mit natürlicher Kühlung, bis zu 50W mit aktiver Kühlung (zusätzlicher Lüfter empfohlen) |
| Spannungsanzeige-Auflösung | 0,01 V |
| Stromanzeige-Auflösung | 0,001 A |
| Wirkungsgrad | ca. 88% |
| Abmessungen | 79 x 43 x 26 mm |
| Integrierte Schutzfunktionen | Überspannung, Überstrom, Überhitzung |
Funktionen und Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anzeigeparameter wechseln: Im Normalmodus drücken Sie die Taste SW, um zwischen Spannung (V), Strom (A), Leistung (W), Kapazität (Ah) und Zeit (h) umzuschalten. Langes Drücken von SW wechselt zwischen Eingangsspannung (IN) und Ausgangsspannung (OUT).
- Ausgangsspannung einstellen: Drücken Sie U/I, um das Menü zur Einstellung der konstanten Ausgangsspannung zu öffnen. Die zu ändernde Ziffer blinkt. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um die Haupt- und Nebenziffer anzupassen. Kurzes Drücken des Drehknopfs wechselt die ausgewählte Ziffer. Zum Beenden zweimal U/I drücken oder 10 Sekunden warten.
- Maximalstrom einstellen: Im Normalmodus U/I drücken, um die Einstellung des maximal zulässigen Ausgangsstroms zu öffnen. Die Einstellung erfolgt analog zur Spannung mit dem Drehknopf.
- Standardzustand ON/OFF konfigurieren: Halten Sie U/I gedrückt, um festzulegen, ob der Ausgang standardmäßig ein- (OPEN ON) oder ausgeschaltet (OPEN OFF) ist.
- Schutzfunktionen und Grenzwerte einstellen: Halten Sie U/I gedrückt, um das Menü für Schutzparameter zu öffnen. Verwenden Sie SW, um die gewünschte Schutzfunktion auszuwählen: LUP (Unterspannung), OUP (Überspannung), OCP (Überstrom), OPP (Überleistung), OAP (Kapazitätsüberschreitung), OHP (Verzögerung abgelaufen), OTP (Übertemperatur). Passen Sie Grenzwerte an und aktivieren/deaktivieren Sie die Schutzfunktionen nach Bedarf.
- Spannungs- und Stromkalibrierung: Drücken Sie U/I, um die Kalibrieroberfläche (CAL) aufzurufen. Hier können Eingangsspannung, Ausgangsspannung und Strom präzise kalibriert werden, für optimale Ergebnisse und höhere Genauigkeit.
Wichtige Sicherheitshinweise
Für optimale und sichere Funktion stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung über 8V liegt, um maximale Leistung zu erzielen. Bei 5V Eingang beträgt die maximale Leistung ca. 15W. Bei Strömen über 3A oder Leistungen über 35W wird ein Lüfter zur zusätzlichen Kühlung empfohlen, um Überhitzung zu vermeiden.
Das Modul verfügt über einen automatischen Unterspannungsschutz mit Standardwert 4,8V; der Ausgang wird automatisch abgeschaltet, wenn die Spannung unter diesen Wert fällt. Achten Sie besonders bei hohen Strömen auf die Eingangsspannung, um Stromschlagrisiken zu vermeiden.
Fotogalerie

























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.