Steuerungsmodul mit integriertem Treiber für Steppermotor – Leistung und Präzision in der Industrieautomation
Dieses Steuerungsmodul mit integriertem Treiber ist speziell für Schrittmotoren mit einer Achse entwickelt und bietet eine vollständige Lösung für Industrieautomation, CNC-Steuerung, Robotik und mechanische Verpackungssysteme. Es arbeitet unabhängig oder in Kombination mit anderen Systemen, ohne dass Arduino oder Python erforderlich sind, und ist ideal für industrielle Steuerungsanwendungen und präzise Positionierung von Steppermotoren.
Hauptmerkmale
- Integrierter Controller und Treiber: Steuert den Schrittmotor und überwacht den Betriebszustand in Echtzeit.
- Drehung vorwärts und rückwärts: Richtungswechsel über Taster oder Potentiometer, automatisch je nach Betriebsmodus.
- 3 Steuerungsmodi: Voreingestellt, Steuerung über externe Taster oder zusätzliche Treiber.
- 9 Arbeitsprogramme: Enthält Programme für verschiedene Anwendungen: Vorwärts/Rückwärts, Verzögerung, Schleifen, automatische Sperre, Drehgeschwindigkeit und mehr.
- HD-LCD-Display: Zeigt Geschwindigkeit, Zyklenzahl und Steuerungsparameter an, mit Speicherfunktion und hoher Präzision.
Technische Parameter
- Eingangsspannung: DC 5V-30V
- Ausgangsstrom/Treiber: 4A (maximal)
- Steuerachsen: Eine Achse
- Kompatibler Motor: Stepper 42/57 (Nema17 / Nema23)
- Steuergeschwindigkeit: 0,1-999 RPM
- Anzahl der Impulse vorwärts/rückwärts: 1-9.999.999
- Anzahl der Zyklen: 1-9.999 oder Endlosschleife
- Verzögerung vorwärts/rückwärts: 0,0-999,9 Sekunden
- Unterteilung: 1/2/4/8/16/32
- Beschleunigungs-/Verzögerungssteuerung: Ja
- Schutz vor Polungsumkehr: Ja
- Steuermodi: Automatisch/Manuell/Einstellung
- Betriebstemperatur: -20°C bis 85°C
- Arbeitsfeuchtigkeit: 5% bis 95% RH
- Modulabmessungen: 79 x 43 x 41 mm
Konfigurationsmethoden
1. Bedienoberfläche
- Die erste Zeile zeigt die Drehzahl in RPM an.
- Die zweite Zeile zeigt die Verzögerungszeit oder die Anzahl der Zyklen, einstellbar über das Menü F-10.
- Taste CW: Drehung vorwärts.
- Taste CCW: Drehung rückwärts.
- Taste RUN/STOP: Start/Stopp.
- Potentiometer: Geschwindigkeitseinstellung in beide Richtungen.
- Halten des Potentiometers >3 Sekunden: Eintritt in den Parameter-Einstellmodus.
2. Parameteroberfläche
- Drehen des Potentiometers wählt den Parameter F-01~F-13 aus.
- Der ausgewählte Parameter blinkt.
- Drücken des Potentiometers wählt den Wert.
- Ändern des Werts durch Drehen des Potentiometers oder Auswahl der Bits.
- RUN/STOP-Taste bestätigt die Parameter.
- Speichern und Verlassen des Einstellmodus nach >3 Sekunden.
3. Zusatzfunktion
- Betrieb unabhängig, nur durch Anschluss von Stromversorgung und Motor.
- Möglichkeit zum Anschluss externer Taster für zusätzliche Steuerung.
- Kompatibel mit anderen Stepper-Treibern – Modus Auto/Manuell/Setup.
4. Arbeitsmodus
- Automatischer Steuerungsmodus: arbeitet mit den eingestellten Parametern.
- Manueller Steuerungsmodus: Anschluss der Taster an die Anschlüsse COM/STOP/CCW/CW erforderlich.
- Einstellmodus: Anschluss an andere Stepper-Treiber.
Wichtige Hinweise
- Kompatibel mit 2-Phasen-Schrittmotoren, unabhängig von der Anzahl der Kabel (4, 5, 6 oder 8).
- Enthält integrierte Treiber und Controller, kann aber auch mit externen Treibern verbunden werden.
Anwendungen
- Automatisierte Industrieanlagen
- CNC-Maschinen
- Mechanische Verpackung
- Elektronische Bearbeitung und Prüfung
- Automatische Montagelinien
- Robotik und Prozessautomation
- Positionierungs- und Bewegungssysteme
| Parameter | Funktion | Einstellbereich | Standardwert |
|---|---|---|---|
| F-01 → ? | Arbeitsmodus auswählen. Siehe nachfolgende Tabelle. | P01~P09 | P01 |
| F-02 | Anzahl Impulse vorwärts. Änderung der High/Low-Bits durch Drücken des Potentiometers: High 3Bit: Hxxx, Low 4Bit: xxxx | 1~9999999 | 1600 |
| F-03 | Drehgeschwindigkeit vorwärts in RPM | 0,1~999,9 | 10 |
| F-04 | Anzahl Impulse rückwärts. Änderung der High/Low-Bits durch Drücken des Potentiometers: High 3Bit: Hxxx, Low 4Bit: xxxx | 1~9999999 | 1600 |
| F-05 | Drehgeschwindigkeit rückwärts in RPM | 0,1~999,9 | 10 |
| F-06 | Anzahl Arbeitszyklen (‘—-’ = Endlosschleife) | 0~9999 oder Endlosschleife | 1 |
| F-07 | Verzögerung in Vorwärtsbewegung in Sekunden ±0,2s | 0,0~999,9 | 0 |
| F-08 | Verzögerung in Rückwärtsbewegung in Sekunden ±0,2s | 0,0~999,9 | 0 |
| F-09 | Anzahl Impulse für eine Umdrehung. Einheit: 10. Beispiel: Schrittwinkel 1,8° und Unterteilung 8 → Impulse pro Umdrehung: 360/1,8*8 = 1600 → eingestellter Wert: 160 | 1~9999 | 160 |
| F-10 | LCD-Anzeigeparameter: 0: Erste Zeile zeigt Motordrehzahl in RPM, zweite Zeile Verzögerungszeit in Sekunden. 1: Erste Zeile zeigt Motordrehzahl in RPM, zweite Zeile Anzahl Arbeitszyklen. | 0 oder 1 | 0 |
| F-11 | Betriebszustand nach Drücken von RUN/STOP: 0: Langsames Abbremsen und Stop. 1: Sofortstopp. | 0 oder 1 | 0 |
| F-12 | Beschleunigungs-/Verzögerungsstufe: 001 = langsamster, 100 = schnellster | 001~100 | 20 |
| F-13 | Geräteadresse einstellen | 001~255 | 1 |
| Arbeitsmodus | Arbeitsablauf |
|---|---|
| F-01 → P01 |
1. Motor folgt der Potentiometerdrehung. Andere Taster inaktiv. 2. Motor dreht vorwärts, CW-Indikator leuchtet bei Uhrzeigersinn. 3. Motor dreht rückwärts, CCW-Indikator leuchtet bei Gegenuhrzeigersinn. |
| F-01 → P02 |
1. Motor dreht entsprechend der Impulse aus F-02 und F-04. 2. Motor stoppt nach jedem Impulsset und kann über Potentiometer zurückgesetzt werden. 3. Schleife wiederholt sich gemäß Zyklusanzahl in F-06. |
| F-01 → P03 |
1. Motor dreht und stoppt abwechselnd nach definierten Impulsen. 2. Vorwärts-/Rückwärtsrichtung gemäß F-02/F-04. 3. Geschwindigkeit über Potentiometer zurücksetzen. 4. Hinweis: Motor vor Richtungswechsel stoppen. |
| F-01 → P04 |
1. Motor dreht nach F-02/F-04 und stoppt, dann wiederholt Schleife F-06. 2. Vorwärts: F-02 → Stop F-07 → Schleife. 3. Rückwärts: F-04 → Stop F-08 → Schleife. 4. RPM über Potentiometer zurücksetzen. 5. Hinweis: Motor vor Richtungswechsel stoppen. |
| F-01 → P05 |
1. Motor dreht nach F-02/F-04, dann zurück in die Gegenrichtung, Schleife F-06 wiederholen. 2. Vorwärts: F-02 → Stop F-07 → Schleife → Rückkehr. 3. Rückwärts: F-04 → Stop F-08 → Schleife → Rückkehr. 4. RPM über Potentiometer zurücksetzen. 5. Hinweis: Motor vor Richtungswechsel stoppen. |
| F-01 → P06 |
1. Motor dreht nach F-02/F-04, dann Richtungswechsel, Schleife F-06 wiederholen. 2. Vorwärts: F-02 → Stop F-07 → Wechsel F-04 → Stop F-08 → Schleife. 3. Rückwärts: F-04 → Stop F-08 → Wechsel F-02 → Stop F-07 → Schleife. 4. RPM über Potentiometer zurücksetzen. 5. Hinweis: Motor vor Richtungswechsel stoppen. |
| F-01 → P07 |
1. Motor dreht entsprechend der Impulse, dann zurück zur Gegenrichtung. 2. Vorwärts: F-02 → Stop F-07 → Rückkehr. 3. Rückwärts: F-04 → Stop F-08 → Rückkehr. 4. RPM über Potentiometer zurücksetzen. |
| F-01 → P08 |
1. Motor dreht nach Verzögerung F-07/F-08 und stoppt, Schleife F-06 wiederholen. 2. Vorwärts: F-07 → Stop F-08 → Schleife. 3. Rückwärts: F-08 → Stop F-07 → Schleife. 4. RPM über Potentiometer zurücksetzen. 5. Hinweis: Motor vor Richtungswechsel stoppen. |
| F-01 → P09 |
1. Motor dreht vorwärts F-02 → Stop F-07 → rückwärts F-04 → Stop F-08, Schleife F-06 wiederholen. 2. RPM über Potentiometer zurücksetzen. 3. Hinweis: Motor vor Richtungswechsel stoppen. |






















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.